Boden- & Wandreinigung

Boden und Wandreinigung

An den Wänden eines Schwimmbads, Teiches oder Pools setzen sich immer wieder Beläge ab, die besonders hartnäckig sein können. Diese Beläge sind auf den Folien, Fliesen und Steinen zu finden. Sie per Hand zu entfernen ist immer mit einem großen Arbeitsaufwand verbunden. Zum Glück gibt es aber Motorschrubber, Unterwasserschmutzfräsen und Spoilerbürsten, die bei der Reinigung behilflich sind. Wertvolle Helfer, die den Arbeitsaufwand auf ein Minimum reduzieren.

Artikel 1-12 von 32

  1. Art.-Nr.: 1502 LH Motorschrubber 1,42 - 2,49 m ausziehbar mit Akku und Zubehör-Set
    948,00 €
    Inkl. MwSt.
  2. Art.-Nr.: 1504 Motorschrubber 2,90 - 4,00 m ausziehbar mit Akku und Zubehör-Set
    1.242,00 €
    Inkl. MwSt.
  3. Art.-Nr.: 1463 Unterwasserschmutzfräse mit 4 Rollen / Rädern Intensivreiniger für Böden
    1.390,00 €
    Inkl. MwSt.
  4. Art.-Nr.: 1558 Boden- und Wandfräse Intensivreiniger für Böden und Wände
    1.999,00 €
    Inkl. MwSt.
  5. Art.-Nr.: 4002 Kärcher Hochdruckreiniger 400 V 230 bar Fördermenge 1.000 L/h
    2.350,00 €
    Inkl. MwSt.
  6. Art.-Nr.: 6001 Superpads weiß im Nachfüllpack 5 Stk. zum Polieren
    60,00 €
    Inkl. MwSt.
  7. Art.-Nr.: 6002 Superpads blau im Nachfüllpack 5 Stk. zur Grundreinigung verschiedener Bodenbeläge
    60,00 €
    Inkl. MwSt.
  8. Art.-Nr.: 6003 Superpads grün im Nachfüllpack 5 Stk. für raue Oberflächen mit hartnäckigen Verschmutzungen
    60,00 €
    Inkl. MwSt.
  9. Art.-Nr.: 6004 Superpads rot im Nachfüllpack 5 Stk. für glatte Oberflächen mit hartnäckigen Verschmutzungen
    60,00 €
    Inkl. MwSt.
  10. Art.-Nr.: 6005 Superpads schwarz im Nachfüllpack 5 Stk. für sehr hartnäckige und starke Verschmutzungen
    60,00 €
    Inkl. MwSt.
  11. Art.-Nr.: 1046 Treibteller für Superpads - Padteller Pad-Teller | Zubehör & Pads
    85,00 €
    Inkl. MwSt.
  12. Art.-Nr.: 1038 Bürste mit weichen Borsten - Robuste Reinigungsbürste / Ersatzbürste
    65,00 €
    Inkl. MwSt.

Artikel 1-12 von 32

Boden- und Wandreinigung leichtgemacht mit Produkten von Manzke Teichtechnik

Pools, Swimming Pools und Schwimmteiche erfreuen sich immer größerer Beliebtheit  von Eigenheimbesitzern. Viele lassen dabei aber außer Acht, dass eine regelmäßige Reinigung von Pool, Wänden und Wasser erfolgen muss, um langfristig Spaß und Freude daran zu haben. Wir empfehlen daher gerade zu Beginn der warmen Sommermonate eine gründliche Reinigung von Pool, Swimming Pool und Schwimmteich.

Gründliche Reinigung vor der ersten Nutzung

Vor der ersten Nutzung im Jahr sollte eine gründliche Poolreinigung erfolgen und nicht nur auf das "Allheilmittel" Chlor gesetzt werden. Um Ablagerungen, Laub, Schlamm und anderen Schmutz gründlich zu entfernen empfiehlt sich der Einsatz eines Poolsaugers bzw. eines Teichschlammsaugers. Eine Teleskopstange hilft ihnen hier ihren Pool oder Schwimmteich ganz einfach manuell und gründlich zu reinigen. Möchten Sie einen komfortableren Weg wählen, besteht die Möglichkeit einen Poolroboter zur gründlichen und regelmäßigen Reinigung  anzuschaffen. Auch hier kann Manzke Teichtechnik mit Modellen Made in Germany dienen.

Manuelle vs. vollautomatische Reinigung mittels Roboter

Egal für welche Methode Sie sich entscheiden sollten, Manzke hat den passenden Bodensauger inklusive passenden Zubehör wie Bürsten, Treibteller und Schmutzfräse im Programm. Gleiches gilt für eine vollautomatische Poolreinigung durch einen unserer Poolroboter wie dem Modell Neptun oder Neptun Plus.
Manuelle oder vollautomatische Reinigung. Diese Frage sollte Sie sich vorab selber beantworten. Fest steht, dass Sie um eine Reinigung ihres Pools, Swimming Pool oder Schwimmteich nicht drumherum kommen. Nur so lässt sich verhindern, dass ihr Wasser nicht umkippt und vollständig ersetzt werden muss.

Schritt für Schritt-Anleitung zur Poolreinigung von ihrem Pool, Swimming Pool oder Schwimmteich

  1. Zunächst groben Schmutz und Schlamm mittels Teichkescher, Bodensauger, Poolsauger oder bei größeren Ansammlungen mittels Teichschlammsauger absaugen. Modelle dazu finden Sie in unserem Online-Shop.
  2. Ablagerungen im Pool, egal ob am Boden oder an Wänden, lassen sich spielend einfach mit einem Motorschrubber und der passenden Bürste lösen. 
  3. Nach der Reinigung und dem Lösen der Ablagerungen ist es ratsam, das Poolwasser mittels Poolsauger abzupumpen, zu filtern und wieder zurückzuleiten.
  4. Nach dem Abpumpen des Poolwassers lohnt es sich, nochmals das Reinigen mit einem Pool Bodensauger. Während dem Ablassen setzen sich nochmal aufgewirbelte Partikel ab, die Sie bequem mit einem Pool Bodensauger aufnehmen können.   
  5. Gerade in einem Pool möchten Besitzer glasklares Wasser haben. Dabei kommt man um den Einsatz eines passenden Reinigers nicht drumherum. Im selben Zug bietet es sich an, dass Wasser einmal komplett mit Chlor zu behandeln.

Haben Sie sich für eine vollautomatische Reinigung mittels Poolroboter entschieden, entfallen die Schritte eins bis drei für Sie weg und können ihrem persönlichen Poolreiniger bei der Arbeit zuschauen und dabei die Füße hochlegen. Ein Roboter erledigt alle Schritte des Poolsaugers, Bodenreinigers inkl. Schmutzfräse in einem Gang. Alle ungeliebten Arbeitsgänge, die manuell ausgeführt werden, entfallen somit. Wissen Sie nicht, ob ein Roboter das Richtige für Sie ist, informieren Sie sich gerne im Internet in diversen fachbezogenen Foren und unabhängigen Poolroboter Tests.  
Schauen Sie einfach unseren Online-Shop durch. Wir bieten Ihnen ein breites Produktsortiment im Bereich Pool Reinigungssets, Poolsauger, Bodenreiniger und Bodensauger, sowie Teichroboter und ein umfangreiches Zubehör & Ersatzteil Sortiment an.

Kein Einsatz von chemischen Poolreinigern

Egal für welche Methode Sie sich entscheiden sollten, Sie sind nicht zwingend auf den Einsatz chemischer Poolreiniger angewiesen. Gerade in natürlich belassen Schwimmteiche sind Chemische Poolreiniger sowieso tabu und sollte auf keinen Fall angewendet werden, um mögliche Lebewesen und Pflanzen zu schützen. Unabhängig davon, ist es ratsam auch solche Poolreiniger zu verzichten, da viele Menschen auch sensibel auf diese Chemikalien reagieren.

Wie kontrolliere ich meine Wasserqualität?

Zur Kontrolle der Qualität ihres Wassers ist eine regelmäßige Kontrolle mittels ph-Wert sinnvoll. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass sich der ph-Wert im Bereich zwischen 7,0 und 7,4 bewegt, damit das Wasser weder alkalisch noch zu sauer ist. Schnell und einfach ermitteln lässt sich der ph-Wert mittels Teststreifen. Kurz ein paar Tropfen Wasser auf den Teststreifen tropfen lassen, kurz warten und nur noch das Ergebnis ablesen.